Unser Ziel ist die Wiederverwendung von Produkten, Teilen und Rohstoffen, wie auch anderen Stoffen, auf dem höchstmöglichen Qualitätsniveau. Somit wählen wir und unsere Lieferanten bereits in der Entwicklung und Produktion eine zirkuläre Vorgehensweise. So können wir ein Produkt oft relativ einfach aktualisieren und reparieren, wodurch es garantiert zukunftssicher ist. Auch können wir gebrauchte Teile in der Regel wiederaufarbeiten (refurbish) und in anderen, neuen Produkten einsetzen (re-use), was diese Teile aus dem herkömmlichen Recyclingverfahren heraushält und ihnen einen neuen Zweck verleiht, bei Beibehaltung ihres Wertes.
Bei all unseren Entwürfen haben wir die Zirkularität von Anfang an berücksichtigt. Gerne beraten und unterstützen wir Sie in jeder Phase auf Ihrem Wege zur Zirkularität. Auch können wir diesen Prozess für Sie vollständig übernehmen – von der Planung und Produktion über die Implementierung bis zum Rückfluss (Rücknahme und Wiederaufarbeitung von Teilen und Behältern für die Wiederverwendung). Wir arbeiten mit Ihnen auf der Basis des R1-7 Modells zusammen. Darin werden die sieben Komponenten der Zirkularität ausgearbeitet:
All diese Komponenten gewährleisten einzeln und gemeinsam, dass unsere Produkte so zirkulär und wiederverwendbar wie möglich sind. So können Sie sich darauf verlassen, dass der Wertverlust Ihrer Abfallsysteme minimal bleibt
Eine Kreislaufwirtschaft erfordert auch neue, zielgerichtete Geschäftsmodelle mit dem Kerngedanken einer Umstellung von Inhaberschaft auf Nutzung und Benutzerfreundlichkeit – und der damit verbundene Effizienz und Einsparung. Bei Lune können Sie aus einer Vielzahl von modernen Gebrauchsmodellen wählen, einschließlich unterstützenden Services. Denken Sie hier beispielsweise an Mieten, Leasen, einen garantierten Endpreis und Rückflüsse. Gerne besprechen wir gemeinsam mit Ihnen, welches Modell Ihren individuellen Anforderungen am besten entspricht.
Viele Behörden und Organisationen arbeiten bereits auf der Grundlage der Zirkularität mit uns zusammen. Der Übergang zur Zirkularität ist für alle anders und hängt teils davon ab, in welcher Phase man sich befindet. Zudem unterscheiden sich die Maßnahmen, die ergriffen werden können von Fall zu Fall. Der solide Grundsatz lautet dabei immer: optimale Kooperation und Partnerschaft innerhalb der Kette, gemeinsame Kreation, offene Innovation und Wissensaustausch. So kann jeder davon im Hinblick auf die eigene Organisation lernen.
Von allein geht es nicht, das steht fest. Es erfordert jede Menge Aufwand und die Fähigkeit, neue Ideen in die Praxis umzusetzen. Wer jedoch diesen Schritt wagt, wird definitiv davon profitieren. Und so lautet unser Rat: Fangen wir an! Bei Lune helfen wir Ihnen gerne auf den richtigen Weg!